
Fundraising für sinnvolle Projekte
Das beste Projekt hilft niemandem, wenn keiner davon weiß. Und auch größtes Engagement und eine gute Organisation sind vergeblich, wenn der guten Idee nach kurzer Zeit die Puste ausgeht.
Fundraising ist Friendraising
Freunde für eine „Sache gewinnen“ ist eine wichtige Aufgabe im Fundraising. Danke sagen gehört dabei zu den wichtigsten Vokabeln. Fundraising funktioniert aber auch nach Marketingprinzipien. Die Kunst besteht im Sichtbarmachen und Herausstellen bestimmter Werte einer Organisation und diese zielgerichtet zu kommunizieren. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Mithilfe von professionellem Beschaffungsmarketing unterstützen wir nicht kommerzielle Projekte beim Aufbau und Erhalt von Beziehungen zwischen Fundraising-Organisation und den Spendern. Sponsoring, Sachspenden und Öffentlichkeitsarbeit helfen dem Projekt ebenso.
Die gute Idee muss kommuniziert werden
Da meist kein Produkt verkauft wird, steht im Mittelpunkt von sozialen Projekten die Kommunikation der Idee. Ob Umwelt, Tierschutz, Gesundheit, Frieden, Menschenrechte oder soziales Miteinander, – nur wer es schafft, mit den Vorzügen seines Projektes zu überzeugen, kann mit Unterstützung rechnen.
Strategisches Aufmerksamkeitsmanagement
Dazu gehört an erster Stelle, die Idee öffentlich bekannt zu machen. Klingt im Internetzeitalter einfach, ist es aber nicht. Denn auch gute Ideen gehen auf dem riesigen Aufmerksamkeitsmarkt schnell wieder unter. Deshalb sollte erfolgreiche Kommunikation auch bei sozialen Engagements strategisch geplant sein.
Unsere Schritte für eine erfolgreiche Fundraisingstrategie
- IST-ANALYSE: status quo, Bedarf und Zielgruppen > gleich hier mit der Analyse beginnen
- MARKTANALYSE: Gibt es bereits Ähnliches, kann unterstützt oder kooperiert werden
- PROJEKT- UND KOMMUNIKATIONSPLANUNG: Wie wird die Zielgruppe erreicht, wer steht der Idee nahe und könnte das Projekt unterstützen, gibt es öffentliche Mittel, Sachspenden oder Ehrenamtliche für das Projekt, langfristige Unterstützung durch Patenschaften, Abos, Kooperationen, Spenden, Events, Social Media und PR etc.
- UMSETZUNG
- EVALUIERUNG, CONTROLLING, NACHBEARBEITUNG
Individuelle Strategie für Ihr Fundraising
Jedes Projekt und jede Organisation hat andere Schwerpunkte. Manche Engagements sind nur auf eine Veranstaltung konzentriert, andere Organisationen wollen langfristig helfen. Im Zentrum jeden sozialen Projektes steht aber die Kommunikation. Was kommerzielle Unternehmen durch bezahlte Dienstleistungen erreichen, gelingt Nonprofit-Organisationen durch Überzeugungskraft und eine gut geplante individuelle Fundraisingstrategie.
Sichern Sie Ihr karitatives Projekt durch unsere Erfahrung
Wir freuen uns, unser professionelles Wissen über erfolgreiche Kommunikation in den Dienst sinnvoller Engagements stellen zu können. Fundraising hat mit Kommunikation, Vertrauen und Sympathie zu tun und mit unserer Erfahrung führen wir auch Ihr karitatives Projekt zum Erfolg.